buchen Shop
Home / Essen / Das Südtiroler Obstbaumuseum
Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
19.02.2025
NEUES AUS THEINER’S GARTEN

Einblicke in die Geschichte des Südtiroler Obstbaus

Das Obstbaumuseum in Lana

Das Obstbaumuseum in Lana nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die Entwicklung des Apfelanbaus in Südtirol.

Welche Obstsorten werden hierzulande angebaut? Und welche Bedeutung hat der Obstbau für die Südtiroler Wirtschaft? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen finden Sie im Südtiroler Obstbaumuseum in Lana. Das Museum ist ein spannender Ort, der die Geschichte und Bedeutung des Obstbaus in der Region lebendig werden lässt. Es bietet eine sehenswerte Ausstellung, die die vielfältigen Aspekte des Obstanbaus erklärt und die Technologie, Traditionen und Herausforderungen des Berufslebens der Obstbauern beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Apfelanbau. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Mit 18 000 Hektar Apfelplantagen ist Südtirol das größte zusammenhängende Obstanbaugebiets Europas. Das Museum gewährt einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung dieses Obstes, von seinen historischen Ursprüngen bis zu den modernen Anbaumethoden, die heute weltweit bekannt sind. Ein Highlight ist die eindrucksvolle Sammlung von historischen Werkzeugen und Maschinen, die einst zum Pflücken und Verarbeiten von Äpfeln verwendet wurden. Diese Objekte erzählen die Geschichte eines Handwerks, das über Jahrhunderte hinweg verfeinert wurde und bis heute eine zentrale Rolle in der Region spielt.

Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Wissen über den Obstbau an junge und alte Generationen weiterzugeben. Für Kinder gibt es interaktive Stationen und spannende Rätselrallys, die auf spielerische Weise Wissen vermitteln. So können auch die jüngsten Besucher ein besseres Verständnis für die Verbindung zwischen Natur, Arbeit und Kultur entwickeln.

Ein Besuch im Südtiroler Obstbaumuseum ist mehr als nur ein Blick in die Vergangenheit – es ist eine Reise in die Zukunft des Obstbaus, die in einer Region mit einer langen und tief verwurzelten Apfeltradition einen besonderen Platz hat.

Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
WEITERES NEUES AUS THEINER’S GARTEN
Die Kraft des Wassers
14.01.2025

Entspannung in der Therme Meran

Es ist die Quelle allen Lebens und so notwendig wie die Luft zum Atmen: das Wasser. Die Heilkraft des Elements ist…

Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
WEITERES NEUES AUS THEINER’S GARTEN
Weihnachtszauber im Meraner Land
21.12.2024

Lumagica Meran entdecken
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, warum ein Aufenthalt im Biorefugium theiner’s garten samt einem Besuch bei Lumagica die perfekte…

Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
WEITERES NEUES AUS THEINER’S GARTEN
Zwischen Schnee und Sonne
21.11.2024

Zwischen Skifahren und Wellness
Es gibt diesen Moment, wenn man hoch oben in den Bergen steht und der Blick über eine schneebedeckte Winterwelt schweift –…

Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
WEITERES NEUES AUS THEINER’S GARTEN
Kultur und Natur gehen Hand in Hand
15.10.2024

Herbstzauber im Meraner Land

Der Herbst im Meraner Land – das ist mehr als nur bunte Blätter und goldene Sonnenstrahlen. Hier entfaltet sich eine magische…

Ein Blick hinter die Kulissen des Apfelanbaus
WEITERES NEUES AUS THEINER’S GARTEN
Hohoho – nur noch wenige Wochen bis Weihnachten
18.09.2024

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Alpen

Der Herbst hat neben goldenen Blättern auch die Aussicht auf die Adventszeit im Gepäck. Ein Blick in die…

/
#theinersgarten
anfragen buchen
theiner’s garten
Familie Theiner // Andreas Hofer Straße 1
39010 Gargazon bei Meran // Italien
IT02513080214
T +39 0473 490880 // info@theinersgarten.it